top of page

Physiotherapie

Die Tierphysiotherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung und Vorbeugung von Bewegungsstörungen bei Haustieren und Nutztieren. Durch gezielte Techniken werden Schmerzen gelindert, die Beweglichkeit verbessert und die Muskulatur gestärkt. Dies geschieht durch die Aktivierung von körpereigenen Heilungsprozessen, die Förderung der Durchblutung sowie die Verbesserung der Koordination und Balance. Ziel ist es, die Lebensqualität und Mobilität des Tieres nachhaltig zu steigern.

Anwendungsgebiete Die Tierphysiotherapie kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, darunter:

  • Postoperative Rehabilitation: Unterstützung der Heilung nach Operationen an Gelenken, Knochen oder Muskeln.

  • Arthrose und Gelenkerkrankungen: Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Beweglichkeit.

  • Muskelaufbau und -entspannung: Training für Sport- und Arbeitstiere sowie Therapie bei muskulären Dysbalancen.

  • Neurologische Erkrankungen: Behandlung von Lähmungen, Koordinationsstörungen und Nervenschäden.

  • Prävention und Seniorenbetreuung: Vorbeugung von Verschleißerscheinungen und Erhalt der Beweglichkeit im Alter.


Es gibt eine Vielzahl bewährter Techniken, die individuell auf das Tier und seine Beschwerden abgestimmt werden:

  • Manuelle Therapie: Massagen, Gelenkmobilisation und Dehnübungen zur Lockerung der Muskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit.

  • Physikalische Therapie: Wärme- und Kälteanwendungen, Elektrotherapie und Ultraschall zur Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung.

  • Hydrotherapie: Bewegungstraining im Wasser zur Entlastung der Gelenke und gezieltem Muskelaufbau.

  • Gerätegestützte Therapie: Einsatz von Balancekissen, Laufbändern und anderen Hilfsmitteln zur Koordinations- und Muskelkräftigung.

  • Aktive Bewegungstherapie: Gezielte Übungen zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Stabilität.

Individuelle Betreuung für Ihr Tier Jedes Tier ist einzigartig – daher wird die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse und gesundheitliche Situation des Vierbeiners abgestimmt. Eine ausführliche Anamnese und eine gezielte Befundung sind die Basis für eine erfolgreiche Therapie.

​

Hund winkende Pfote
bottom of page