top of page

Kinesiologisches Taping am Tier – Sanfte Unterstützung für mehr Beweglichkeit

Kinesiologisches Taping ist eine bewährte Methode aus der Humanmedizin, die auch bei Tieren erfolgreich eingesetzt wird. Es dient der Unterstützung von Muskeln, Sehnen und Gelenken, fördert die Durchblutung und kann Schmerzen lindern. Diese sanfte Technik hilft dem Tier, sich freier zu bewegen und den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Erkrankungen zu beschleunigen.
 

Wirkungsweise des kinesiologischen Tapings

Das kinesiologische Tape ist elastisch und passt sich der natürlichen Bewegung des Tieres an. Durch das Aufkleben auf die Haut oder das Fell werden die darunterliegenden Strukturen, wie Muskeln, Faszien und Lymphbahnen, stimuliert. Die Wirkung kann sich in mehreren Bereichen zeigen:

  • Schmerzlinderung: Durch die sanfte Hebung der Haut werden Schmerzrezeptoren entlastet.

  • Verbesserte Durchblutung und Lymphfluss: Schwellungen und Entzündungen können schneller abgebaut werden.

  • Unterstützung der Muskulatur: Geschwächte Muskeln werden aktiviert, verspannte Bereiche entspannt.

  • Stabilisierung der Gelenke: Ohne die Beweglichkeit einzuschränken, kann das Tape Gelenke unterstützen und entlasten.
     

Anwendungsgebiete des kinesiologischen Tapings bei Tieren

Das Taping kann bei vielen verschiedenen Beschwerden und Tierarten eingesetzt werden, insbesondere bei Pferden, Hunden und Katzen. Häufige Anwendungsgebiete sind:

  • Muskuläre Verspannungen und Blockaden

  • Gelenkprobleme und Arthrose

  • Sehnen- und Bänderverletzungen

  • Lymphatische Stauungen und Schwellungen

  • Unterstützung der Regeneration nach Operationen

  • Gangbildveränderungen und Fehlhaltungen
     

Techniken des kinesiologischen Tapings

Je nach Indikation und gewünschter Wirkung kommen verschiedene Klebetechniken zum Einsatz:

  • Muskeltechnik: Unterstützt oder entspannt die Muskulatur, je nach Anbringungsweise.

  • Lymphtechnik: Fördert den Abtransport von Flüssigkeiten und hilft bei Schwellungen.

  • Ligamenttechnik: Stützt Sehnen und Bänder, um Stabilität zu geben.

  • Korrekturtechnik: Unterstützt die Haltung und Bewegung des Tieres.
     

Wichtige Hinweise

Das kinesiologische Taping sollte nur von geschulten Fachleuten oder unter Anleitung eines Experten angewendet werden. Eine genaue Diagnose durch einen Tierarzt oder Therapeuten ist entscheidend, um die richtige Technik und Anwendungsweise zu wählen.

bottom of page